TVO-Verordnung
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
• Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
• Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
• Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO in Verbindung mit Art. 11 der Ergänzung zur TVO vom 01. Januar 2023)
Erklärung über die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlage- und Versicherungsberatung:
Bei der Beratung ist es unser Ziel, Ihnen ein geeignetes Anlage-/Versicherungsanlageprodukt empfehlen zu können. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen, sofern Sie dies wünschen. Hierbei können Sie festlegen, ob bei Ihrer Anlage ökologische und/oder soziale Werte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung und/oder die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden sollen. Der Gesetzgeber hat je nach Art des Anlageziels (Investition in Unternehmen, Staaten, Immobilien etc.) in folgenden Bereichen „Indikatoren“ für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestimmt:
Die Produktanbieter sind gesetzlich verpflichtet, eine Erklärung zu veröffentlichen, welche Strategie sie in Bezug auf die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen und den Umgang damit verfolgen. Dies bezieht sich insbesondere auf Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Biodiversität, Abfall, Soziales und Arbeitnehmerbelange (einschließlich Menschenrechte und Korruption). Wenn Sie sich dazu entscheiden, dass die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen Ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Produktauswahl berücksichtigt werden sollen, beachten wir im Rahmen des Auswahlprozesses die von den Produktanbietern bereitgestellten Informationen sowie die von den Produktanbietern dargelegten Strategien.
Eigene Einstufungs- und Auswahlmethoden zu den Informationen der Produktanbieter wenden wir nicht an. Es erfolgt keine gesonderte Prüfung der Angaben der Produktanbieter in Hinblick auf ihre Plausibilität.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Vorvertragliche Information zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken im Beratungsprozess (Art. 6 TVO)
Bei der Beratung zu Finanzprodukten werden Nachhaltigkeitsrisiken einbezogen, indem die vorvertraglichen Informationen des Anbieters verwendet werden. Trotz der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Eintritt von Nachhaltigkeitsrisiken negativ auf die Rendite des Finanzproduktes auswirkt. Zurzeit kann zudem eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.
Rechtliche Hinweise
Mit dem Zugriff auf unsere Website erkennen Sie die nachstehenden rechtlichen Hinweise an.
Hinweise und Nutzungsbedingungen der CP FINANCE GmbH Website
Wir heißen Sie auf unserer Website herzlich willkommen. Diese Website wird von der CP FINANCE GmbH zur Verfügung gestellt und darf ausschließlich zu Informationszwecken genutzt werden. Einzelne Inhalte auf unserer Website können werblichen Charakter haben. Indem Sie von CP FINANCE GmbH zur Verfügung gestellte Informationen auf dieser Website nutzen, stimmen Sie den allgemeinen Hinweisen und Nutzungsbedingungen, die im Folgenden ausgeführt werden, zu. Wenn Sie diesen Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie diese Website nicht nutzen.
Nutzungsrechte
Unter der Voraussetzungen, dass Sie die Nutzungsbedingungen anerkennen, gewährt Ihnen die CP FINANCE GmbH ein unverbindliches, nicht exklusives, nicht übertragbares beschränktes Recht, auf diese Website und die in dieser enthaltenen Informationen und Inhalte zuzugreifen und diese zu nutzen.
Genderhinweis
Auf dieser Internetseite wird im Allgemeinen zur besseren Lesbarkeit und zur Schaffung eines besseren Leseflusses die männliche Anrede verwendet. Diese Wahl aufgrund leserlich praktischer Gesichtspunkte stellt in keinem Fall eine Diskriminierung anderer Geschlechtergruppen (weiblich, divers) dar. Lediglich zur einfacheren Lesbarkeit wurde die männliche Anredeform gewählt. Das weibliche und diverse Geschlecht ist dabei aber jeweils in gleich geschätzter Art und Weise angesprochen.
Rechtlicher Hinweis zur geschäftlichen Willensbildung / Unverbindlichkeit von Aussagen auf dieser Website
Auf dieser Website getätigte Aussagen sind stets unverbindlich und freibleibend. In keinem Fall geben wir mit Aussagen auf dieser Website verbindliche geschäftliche Willenserklärungen ab. Rechtsverbindliche Willenserklärungen geben wir ausschließlich in Schriftform mit der eigenhändigen Originalunterschrift unseres Geschäftsführers Herrn Manuel Schmidt ab. Wir geben keine rechtsverbindlichen Willenserklärungen durch E-Mail, Telefax, Internetverbindung und auch keine fernmündlichen Erklärungen in rechtsverbindlicher Form ab. Angebote auf dieser Website sind freibleibend und unverbindlich und bilden keinen geschäftlichen Willen ab.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle aus oder in Verbindung mit dieser Website entstehenden Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich deutschen Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der CP FINANCE GmbH, es sei denn, dass sich aus Recht und Gesetz für Verbraucher ein anderer Gerichtsstand ergibt.
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und wir sind stets bemüht, die bereitgestellten Informationen stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Trotzdem übernehmen die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche hinsichtlich Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der abrufbaren Inhalte und Dokumente keine Gewähr. Haftungsansprüche gegen die CP FINANCE GmbH, deren Mitarbeiter bzw. den Verantwortlichen dieser Website für Schäden materieller oder immaterieller Art, die direkt oder indirekt durch die Nutzung dieser Website entstehen, sind ausgeschlossen. Ein Vertragsverhältnis kommt zwischen Seitenbetreiber und Nutzer der Website durch die Nutzung nicht zu Stande. Alle Angebote auf dieser Website sind unverbindlich und freibleibend.
Haftung für verlinkte Websites / Websites Dritter
Sofern von der Website der CP FINANCE GmbH mittels Hyperlink auf die Websites Dritter verwiesen wird, stellt dies unsererseits keine Zustimmung zu deren Inhalten dar. Die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung von Websites Dritter.
Die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche übernehmen daher für den Inhalt solcher verlinkten Websites Dritter keine Verantwortung, zumal eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte fremder Websites weder beabsichtigt noch möglich ist. Ausdrücklich distanzieren sich die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche von Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche haften auch nicht für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung der auf Websites Dritter bereitgestellten Informationen und Inhalten entstehen. Links zu anderen Websites werden den Nutzern unserer Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.
Das Herstellen einer Verbindung zu den Websites Dritter bzw. den verlinkten Websites geschieht auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Benutzers. Die CP FINANCE GmbH und deren Verantwortliche übernehmen dafür keine Haftung und keine Gewähr und übernehmen auch keinerlei Schäden, die aus der Benutzung von verlinkten Websites entstehen oder entstehen können.
Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Das unerlaubte Kopieren oder Verwenden von Teilen dieser Internetpräsenz oder in Gänze ist nicht gestattet.
Die über die Website der CP FINANCE GmbH abrufbaren Inhalte und Dokumente, deren Urheber nicht die CP FINANCE GmbH sondern ein Dritter ist, unterliegen dem gesetzlichen Urheberrecht und etwaigen Nutzungsbedingungen des jeweiligen Urhebers. Dies gilt insbesondere für Inhalte und Werke auf verlinkten Websites. Urheberrechte Dritter können auch bestehen, wenn ein ausdrücklicher Hinweis auf fremde Urheberrechte bei Inhalten und Dokumenten auf dieser Website bzw. auf verlinkten Websites fehlt.
Sofern von Websites Dritter auf die Website der CP FINANCE GmbH verwiesen wird, muss diese Website bei gewerblichen Anbietern alleiniger Bestandteil des Browser-Fensters sein.
Datenschutz
Durch den Besuch der Webseite des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter dem Button Datenschutz auf dieser Website. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Der Seitenbetreiber weist daraufhin, dass es bei der Benutzung von Online-Angeboten generell zu Sicherheitslücken kommen kann und dass ein Missbrauch durch Dritte nie gänzlich ausgeschlossen werden kann. Der Seitenbetreiber übernimmt für einen Datenmissbrauch durch Sicherheitslücken keine Haftung.